Pferdeosteopathie
Sie sind hier: Startseite » Behandlung » Pferdetaping

Pferdetaping

Medizinisch funktionelles Pferdetaping

 

In der Humanmedizin und dem Sport ist das bunte Klebeband (Kinesio-Tape) mittlerweile recht bekannt. Aber auch bei Pferden kann man sich die Eigenschaften und Wirkungsweise des elastischen Tapes zunutze machen.

 

Tapeanlagen ermöglichen...

 

·    die Reduzierung von Ödemen

·    eine Verbesserung der Lymph- und Blutzirkulation

·    die Normalisierung der Muskelspannung

·    das Stützen von Bändern, Sehnen und Faszien

·    das Lenken der Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche des Körpers und damit die Verbesserung der Muskelfunktion

 

Die Elastizität des Tapes ist vergleichbar mit der Eigendehnung der Muskulatur. Die Bewegungen des Körpers unter dem Tape bewirken dass das Gewebe ständig angehoben und gesenkt wird, durch diese Pumpbewegung werden zum Beispiel der Lymphabfluss und die Blutzirkulation angeregt.

 

Durch das Tape kann die Aufmerksamkeit in bestimmte Bereiche gelenkt und so eine Aktivierung gezielter Muskeln erreicht werden.

 

Kinesio Tape ist in vielen Fällen eine gute Unterstützung in Therapie und Training.

 

Preise je nach Aufwand und Material nach Absprache.

Bild3580pmb



Space-Tape auf dem Trapezius.
Dieses Tape ist eine "raumschaffende Anlage"
und hilft durch Druck (z. B. durch den Sattel)
geschädigte oder gestörte Strukturen
zu regenerieren.

Bild3158pmb





Tape zur Veränderung der Beinachse
bei Innenrotation des Beines.

Bild3161pmb





Tape zur Unterstützung des Fesselträgers.

Bild3173pmb


Tape des M. Rectus abdominis (Bauchmuskulatur):
Zur Aktivierung der Bauchmuskulatur,
z. B. als Unterstützung bei einem Senkrücken.

Bild3197pmb





Tape des M. Gastrocnemius zur Aktivierung.